Wir laden herzlich ein zur Konferenz „Care4Care: Von prekären zu sicheren Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung in Österreich“!
IG24 und LEFÖ-IBF veranstalten eine halbtägige Konferenz zum Thema Arbeitsverhältnisse in der Personenbetreuung in Österreich.
Wann? Freitag 24. Januar 2025 09:00 – 13:30
Wo? In Wien & online
Anmeldung bis 20. Januar unter: https://eg5bye0o.forms.app/teilnehmer-anmeldeformular
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Programm
Moderatorin: DI Shams Asadi, Leiterin des Menschenrechtsbüros in Wien
09:00-09:30 Einführung, Care4Care Projektziele und Ergebnisse
Dr. Sangeetha Manavalan-Thoppil, Leiterin der Interventionsstelle für Opfer von Frauenhandel in Österreich, LEFÖ-IBF
09:30-10:00 Einleitender Vortrag zum Thema „Das derzeitige System der Personenbetreuung in Österreich“
Dr. Sangeetha Manavalan-Thoppil, Leiterin der Interventionsstelle für Opfer von Frauenhandel in Österreich, LEFÖ-IBF
10:00-10:45 Podiumsdiskussion 1: Sichere Migration und Bedürfnisse von Betreuer*innen
Roxana Radulescu, arbeitet seit über 25 Jahren als Betreuerin, setzt sich als Aktivistin für die Rechte von Betreuer*innen ein, Gründungsmitglied von DREPT („Recht auf Pflege“), Vorstandsmitglied und Beraterin bei IG24 seit 2021.
Ilona Farkašová, Mitglied der Kammer für Pflegekräfte in der Slowakei, 21 Jahre in Österreich als Betreuerin tätig, Gründungsmitglied der Fachgruppe Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Wien (WKO), derzeit zuständig für Dokumentation im NOÚ (Nationales Krebsinstitut in der Slowakei).
10:45-11:00 Kaffeepause
11:00-11:45 Podiumsdiskussion 2: Präsentation von Strategiepapieren aus Österreich, der Slowakei und Rumänien
Simona Durisova, MA, Gründungs- und Vorstandsmitglied von IG24, der Interessengemeinschaft der Betreuer*innen, Aktivistin und Beraterin für Betreuer*innen.
Barbora Holubova, PhD, leitende Forscherin am Central European Labour Studies Institute (CELSI) in Bratislava, leitet internationale Projekte zur Pflege- und Beschäftigungspolitik.
Irina Ilisei, Dr., Trainerin für Vielfalt und Integration, Forscherin und Aktivistin bei Feminism Romania
11:45-12:00 Kaffeepause
12:00-13:15 Podiumsdiskussion 3: Präsentation der im Rahmen des Care4Care-Projekts durchgeführten Studien, gefolgt von einer Expert*innendiskussion über das Anstellungsmodell in der Personenbetreuung in Österreich
Dr. MMag. Maria Sagmeister, Universität Wien, Forscherin und Autorin von „Die Anstellung von Personenbetreuer*innen nach dem Hausbetreuungsgesetz“ und „Promising Practices for the Employment of Live-in Care Workers in Europe“
Mag. Erika Kovacs, Ass. Priv. Prof. an der Wirtschaftsuniversität Wien, Abteilung für Zivilrecht, Österreichisches Sozial- und Arbeitsrecht.
Dr. Peter C. Schöffmann, Univ. Ass. an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für österreichisches und europäisches Sozial- und Arbeitsrecht.
Leokadia Grolmus BA, Sozialberaterin, Studentische Forschungsassistentin an der Universität Wien, Institut für Europäisches und Internationales Recht
13:15-13:30 Schlussbemerkungen