Dieses Policy Paper entstand im Rahmen des Care4Care Projekts. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der fachlichen Analyse einer regulären Anstellung von Betreuer*innen in Österreich als eines Alternativmodells zur Selbstständigkeit.
Mit Projektpartner:innen aus der Slowakei (CELSI) und Rumänien (FEMINIST FRONT), den zwei größten Entsendeländern, wurden Empfehlungen für eine sichere Arbeitsmigration ausgearbeitet, die stark auf eine internationale Kooperation zwischen Österreich als Zielland und der Slowakei und Rumänien als Entsendeländern hinweisen. Da die Arbeitsmigration von Betreuer*innen ebenso durch die Tätigkeit von Vermittlungs- und Transportagenturen geprägt ist, richten sich einige Empfehlungen auf das Monitoring und die Kontrolle dieser Agenturen. Die Vorschläge wurden anhand von Recherchen und Gesprächen mit verschiedenen Stakeholder*innen (Interessenvertretungen, NGOs und Expert*innen) in der Slowakei und in Rumänien formuliert.