News
Projekt Care4Care: Policy Paper
Dieses Policy Paper entstand im Rahmen des Care4Care Projekts. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der fachlichen Analyse einer regulären Anstellung von Betreuer*innen in Österreich als eines Alternativmodells zur Selbstständigkeit.
Fachgruppe Personenbetreuung in der WKO
In der Fachgruppe der WKO, welche die Interessen ihrer zahlenden Mitglieder vertreten soll, sitzen derzeit größtenteils Agenturbesitzer:innen - ein Interessenkonflikt ist somit vorprogrammiert.
Kulturschaffende über das Thema Pflege in der Sendung „Kulturmontag“
Harald Friedl und Susanne Gregor im "Kulturmontag" im ORF am 3.2.2025
Das war die Care4Care Konferenz – schaut euch den Video-Mitschnitt an!
Gemeinsam mit LEFÖ-IBF hat die IG24 die Konferenz „Care4Care: Von prekären zu sicheren Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung in Österreich“ [...]
Studie Care4Care: Die Anstellung von Personenbetreuer*innen nach dem Hausbetreuungsgesetz
Diese Studie trägt auf Basis der geltenden Rechtslage arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen für ein Anstellungsmodell in der Personenbetreuung in Österreich zusammen.
Promising Practices for the Employment of Live-In Care Workers in Europe
Ausgehend von der jetzigen Arbeitssituation der Betreuer:innen in Österreich haben wir im Rahmen des Care4Care Projekts einen Blick auf „vielversprechende Praktiken“ in Bezug auf häusliche Betreuung im Ausland geworfen, um aus Best Practice Beispielen Ableitungen für Österreich zu treffen.
Projekt Migra Care: Videos zu Gewalt und sexueller Belästigung in der Personenbetreuung
Im Projekt Migra Care wurde ein Video zum Thema "Gewalterfahrungen und sexuelle Belästigung in der Personenbetreuung" gedreht, wir haben [...]
Personenbetreuer:innen aus Drittstaaten
Um was geht es? Der Rückgang des Personals in der Personenbetreuung stellt Österreich vor große Herausforderungen. Basierend auf einer [...]
Konferenz „Care4Care: Von prekären zu sicheren Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung in Österreich“ in Wien, 24.1.2025
Wir laden herzlich ein zur Konferenz „Care4Care: Von prekären zu sicheren Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung in Österreich“! IG24 und [...]
“24-Stunden-Betreuung” – ein irreführender und verschleiernder Begriff
Wird die Personenbetreuung im öffentlichen Diskurs thematisiert, wird oft von “24-Stunden-Betreuung” gesprochen. Der Begriff ignoriert jedoch die physiologischen und [...]
Pflegefonds zur Finanzierung der Langzeitpflege steigen 2025 an – Personenbetreuer:innen profitieren davon nicht
Pflegefonds zur Finanzierung der Langzeitpflege steigen 2025 an - Personenbetreuer:innen profitieren davon nicht. Eine Erhöhung der Förderung für die [...]
IG24 – Initiative für Gerechtigkeit in der Personenbetreuung in Österreich
Wir haben einen neuen Namen: IG24 - Initiative für Gerechtigkeit in der Personenbetreuung in Österreich Unsere Arbeit ist im [...]
Hinter den Kulissen – Teil 4: Altersarmut
Aus der (Schein-)Selbstständigkeit resultiert Altersarmut!
Der Skandal nach dem Skandal
Jahrelang hat Dobrina D. für ihr Recht gekämpft. Mit Unterstützung von ver.di ist die bulgarische Kollegin, die in Deutschland als sogenannte 24-Stunden-Kraft pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause betreute, durch die Instanzen gezogen.
Systematische Ausbeutung der Personenbetreuer:innen
24-Stunden-Hilfen in Österreich: Viele der Frauen kommen aus dem Ausland, sie fühlen sich ausgebeutet. Die Politik legalisierte ein illegales System und Österreich ist für Betreuungskräfte kein attraktiver Arbeitsort mehr.
24-Stunden-Betreuung: Großer Reformbedarf zur Rettung des Berufes
Laura Thäter führte im vergangenen Jahr eine Studie mit 2.000 Personenbetreuer:innen durch. Die Ergebnisse sind alarmierend!
Hinter den Kulissen – Teil 3: Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz
Stell dir vor, du erlebst sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz. Wenn du in einem rechtlich abgesicherten Dienstverhältnis tätig bist, findest du bei Institutionen wie der Arbeiterkammer (rechtliche) Unterstützung. - Migrantische Personenbetreuer:innen arbeiten jedoch als Selbstständige.
Hinter den Kulissen – Teil 2: Permanente Verfügbarkeit und körperlich sowie geistig äußerst anstrengende Tätigkeiten ohne arbeitsrechtlichen Schutz
Permanente Verfügbarkeit und körperlich sowie geistig äußerst anstrengende Tätigkeiten führen zu einer hohen Belastung für Betreuungskräfte.
Die Ergebnisse der Studie „24h – das Unsichtbare sichtbar machen“ sind da
Die Ergebnisse der Studie "24h - das Unsichtbare sichtbar machen" zeigen signifikante Schwächen und Mängel im System der 24-Stunden-Betreuung in Österreich auf.
Neue Studie: 45 Prozent der Personenbetreuer_innen in Österreich haben Gewalt am Arbeitsplatz erlebt
Die Studie zeigt das Ergebnis von fast zwei Jahrzehnten Politik-Versagen: Personenbetreuer_innen werden in Österreich wie Arbeitskräfte zweiter Klasse behandelt.
„Der aktuelle Zustand gleicht moderner Sklaverei.“ – Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft
Am 19. November 2024 präsentierte die IG24 in Kooperation mit FORBA und der Universität Wien eine neue Studie zum Thema Personenbetreuung in Österreich. Nun meldet sich Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft zu Wort.
25. November 2024 Internationaler Tag zur Beseitigung geschlechtsspezifischer Gewalt
Migrantische Personenbetreuer:innen sind in ihrem Arbeitsumfeld oftmals gewaltvollen Übergriffen ausgesetzt - verbal und/oder körperlich.
Tagung: „Soziale Dienstleistungen gemeinnützig und demokratisch organisieren“, 29.11.2024
Tagung mit dem Ziel, Lösungen für Herausforderungen in der sozialen Infrastruktur, insbesondere in der Pflege und Gesundheitsversorgung, zu erarbeiten
Sorgenetz-Konferenz 2024, 27. + 28. November 2024
Sorgenetz-Konferenz 2024 Wann: 27. & 28. November 2024 Wo: Wien, Ankersaal der Brotfabrik