News
Newsletter
Versichert – aber nicht abgesichert? Arbeitslosengeld für Personenbetreuer:innen
Der Verlust des Arbeitsplatzes kann Personenbetreuer:innen unerwartet treffen – etwa durch den plötzlichen Tod der betreuten Person, womit das [...]
Die IG24 ON AIR bei Ö1
Wir haben tolle Neuigkeiten: Die IG24 war heute bei Ö1 zum Gespräch eingeladen. Am Mittwoch den 04.06.2025 könnt ihr [...]
Mehr staatliche Förderungen – doch für wen?
Fachkräftemangel, eine alternde Bevölkerung und die Belastungen, die Pflegeberufe mit sich bringen, stellen das österreichische Pflegesystem vor große Herausforderungen. [...]
25 Jahre Attac. Das Festival
ATTAC feiert seinen 25 jährigen Bestand und veranstaltet ein Festival im WUK in Wien. Genaueres, Termine: https://www.attac.at/termine/25-jahre-attac/25-jahre-attac-das-festival Zitat von der [...]
ÖVP stimmt gegen Verbesserung in der Personenbetreuung
Ein Beispiel aus dem aktuellen politischen Diskurs zeigt uns, dass sich viele politische Verantwortungsträger:innen weiterhin aktiv gegen Verbesserungen für [...]
DREPT braucht Verstärkung!
DREPT braucht Verstärkung! Du hast Rumänisch-Kenntnisse und willst dich für bessere Arbeitsbedingungen für Personenbetreuer:innen („24-Stunden-Betreuer:innen“) einsetzen? Dann suchen wir dich [...]
Rückblick: „Was ist (Frauen-)arbeit wert?“ – Frauenstudientag 2025, organisiert von der Armutskonferenz und der AG Frauen und Armut
Am 15. Mai fand der diesjährige Frauenstudientag statt. Organisiert von der AG Frauen und Armut und der Armutskonferenz, [...]
Personenbetreuung in Österreich – zwischen Gesetzen und Grauzonen
Die rechtliche Situation der Personenbetreuung in Österreich - fehlende Transparenz und die Folgen [...]
„Moderne Sklaverei”: ORF Berichterstattung zeichnet verharmlosendes Bild
Im Artikel “24-Stunden-Pflege weist Sklaverei-Vorwürfe zurück” auf vorarlberg.orf.at wird ein stark verharmlosendes Bild der Realität in der Personenbetreuung vermittelt. [...]
Frauenstudientag 2025 – Save the Date!
Warum verdienen Frauen im Schnitt immer noch 34% weniger als Männer? Wie wird weiblich dominierte Arbeit bewertet? Diese [...]
12. Mai – Internationaler Tag der Pflegenden
Der Internationale Tag der Pflegenden am 12. Mai erinnert an den Geburtstag der Begründerin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Dieser [...]
Volksbegehren für Pflege zu Hause – wie wird die Personenbetreuung mitgedacht?
In der aktuellen Debatte rund um das Volksbegehren zur Abschaffung von Ungerechtigkeiten zwischen Pflege zu Hause und Pflege in Heimen [...]
Österreich muss als Arbeitsplatz für migrantische Personenbetreuer:innen attraktiver werden!
Im Jahr 2024 waren rund 58.000 migrantische Personenbetreuer:innen in Österreich tätig. Laut Amnesty International (2021) sind 92 % der in [...]
Personenbetreuung – ein Beruf, der stark belastet
Unverhältnismäßig lange Arbeitszeiten, intransparente Kommunikation seitens der Agenturen über Arbeitszeiten, Pausen und den Gesundheitszustand der [...]
Anstellungsmodelle in der Personenbetreuung Teil 4: Welche Vorteile hätte das Trägermodell bei der Anstellung von Personenbetreuer:innen?
Im vierten und letzten Teil unserer Beitragsserie widmen wir uns dem Trägermodell als Anstellungsmodell für Personenbetreuer:innen. In diesem Modell würden [...]
Anstellungsmodelle in der Personenbetreuung Teil 3: Hausbetreuungsgesetz – Was kann verbessert werden?
Wir haben uns in einigen der letzten Newsbeiträge mit den Arbeitszeiten im Hausbetreuungsgesetz (HBeG) beschäftigt, das für die Anstellung der [...]
Internationales Expert:innentreffen soll Beitrag zur Verbesserung der Situation von Personenbetrereuer:innen leisten
Gute Neuigkeiten! 2026 möchte die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) eine Kampagne starten, welche auch für die Branche Personenbetreuung von großer [...]
“Daheim Betreut Award 2025” – eine Auszeichnung, die strukturelle Probleme verschweigt
Am 3. April 2025 fand die Verleihung des “Daheim Betreut Award 2025” im Wiener Palais Ferstel statt. Bereits zum [...]
Anstellungsmodelle in der Personenbetreuung Teil 2: RECHTSWIDRIG – die Arbeitszeiten im Hausbetreuungsgesetz
Das Hausbetreuungsgesetz regelt selbständige sowie unselbständige Arbeitsverhältnisse in der Personenbetreuung. Derzeit arbeiten mehr als 97% der Personenbetreuer:innen in Österreich in [...]
Anstellungsmodelle in der Personenbetreuung Teil 1: Hausbetreuungsgesetz
Im Rahmen des Projekts "Care4Care" hat IG24 eine Studie über die Anstellung der Personenbetreuer:innen nach dem Hausbetreuungsgesetz in Auftrag [...]
Pendelmigration – was bedeutet das eigentlich?
Wenn Menschen regelmäßig zwischen ihrem Wohnort im Herkunftsland und ihrem Arbeitsort pendeln, nennt man das "Pendelmigration". Pendelmigration in der Personenbetreuung [...]
Live-in vs. Live-out Betreuung
Live-in Betreuung Das ist jene Form der Betreuung, in der Klient:innen und Betreuer:innen im gleichen Haus leben. Personenbetreuer:innen haben [...]
Prekäre Transportbedingungen – zwei schwere Unfälle mit Personenbetreuer:innen!
Wir trauern um unsere ukrainischen Kolleg:innen Vergangene Woche ereignete sich in Neukirchen ein schwerer Unfall, bei dem vier Mitfahrerinnen starben. [...]
Interview mit einer Personenbetreuerin
Wenn von Personenbetreuung gesprochen wird, wird dies oft mit der häuslichen Betreuung von Senior:innen assoziiert. Doch Personenbetreuung umfasst auch Menschen [...]