News
Newsletter
Ergebnisse der Studie „24h – Das Unsichtbare sichtbar machen“
Die Ergebnisse der Studie "24h - das Unsichtbare sichtbar machen" zeigen signifikante Schwächen und [...]
Wählt eure Interessensvertreter:innen in der Fachgruppe Personenbetreuung der Wirtschaftskammer: ACHTUNG! Unterschiedliche Termine in den Bundesländern
HEUTE beginnen die Wahlen zur Wirtschaftskammer Österreich. Betreuer:innen können wählen, welche Personen ihre Interessen in der WKO in der [...]
WKO-WAHLEN 2025 – JEDE STIMME ZÄHLT!
Vom 10.–13. März 2025 können Betreuer:innen mitentscheiden, wer ihre Interessen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vertritt! Die Zugänge sind [...]
Wahlbetrug bei WKO Wahlen 2020 – Verurteilte Funktionär:innen treten 2025 wieder an!
Anja Haider-Wallner, damalige Regionalsprecherin der Grünen Wirtschaft, bemerkte bei der Stimmenauszählung der WK Wahl 2020 für die Fachgruppe Personenberatung und [...]
Betreuer:innencafe 16.3.2025 13:00 Amerlinghaus, Wien 7
Kolleg:innen aus Wien & Umgebung sind am 16. März 2025 herzlich eingeladen, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen, zu vernetzen [...]
Prekäre Transportbedingungen
Personenbetreuer:innen sind aufgrund schlechter Transportbedingungen einer ständigen Gefahr ausgesetzt. Mehr als 20 Stunden Fahrzeit ohne Regelungen einer Ruhezeit und [...]
Qualitätszertifikat für Agenturen – was steckt dahinter?
Heute schauen wir uns das Österreichische Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung (ÖQZ24)“ genauer an. Österreichische Agenturen mit österreichischer [...]
Vermittlungsagenturen in Rumänien
Im Gegensatz zur Slowakei gibt es in Rumänien keine einheitliche Regulierung von Vermittlungsagenturen. Intransparente Strukturen in Rumänien und die fehlende [...]
Österreich wird als Arbeitsplatz weniger attraktiv
Weniger attraktiv: Österreich als Arbeitsort! Innerhalb von nur acht Jahren hat sich die Anzahl slowakischer Betreuungskräfte in Österreich mehr als [...]
Projekt Care4Care: Policy Paper
Dieses Policy Paper entstand im Rahmen des Care4Care Projekts. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der fachlichen Analyse einer regulären Anstellung von Betreuer*innen in Österreich als eines Alternativmodells zur Selbstständigkeit.
Personenbetreuung als Geschäftsmodell – Teil 2
Vermittlungsagenturen haben einen großen Einfluss auf die Arbeitsmigration und den Arbeitsbedingungen von Personenbetreuer:innen. Sie sind verantwortlich für die Rekrutierung [...]
Personenbetreuung als Geschäftsmodell – Teil 1
Allein in Österreich gibt es rund 900 registrierte Agenturen, welche von der Vermittlung von Betreuer:innen ökonomisch profitieren. Fehlende, strenge [...]
Das Dreiecksverhältnis in der Personenbetreuung
Die Personenbetreuung in Österreich wird stark von profitorientierten Vermittlungsagenturen dominiert – 900 registrierte Agenturen, aber nur wenige gemeinnützige Alternativen. [...]
Fachgruppe Personenbetreuung in der WKO
In der Fachgruppe der WKO, welche die Interessen ihrer zahlenden Mitglieder vertreten soll, sitzen derzeit größtenteils Agenturbesitzer:innen - ein Interessenkonflikt ist somit vorprogrammiert.
Kulturschaffende über das Thema Pflege in der Sendung „Kulturmontag“
Harald Friedl und Susanne Gregor im "Kulturmontag" im ORF am 3.2.2025
Das war die Care4Care Konferenz – schaut euch den Video-Mitschnitt an!
Gemeinsam mit LEFÖ-IBF hat die IG24 die Konferenz „Care4Care: Von prekären zu sicheren Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung in Österreich“ [...]
Studie Care4Care: Die Anstellung von Personenbetreuer*innen nach dem Hausbetreuungsgesetz
Diese Studie trägt auf Basis der geltenden Rechtslage arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen für ein Anstellungsmodell in der Personenbetreuung in Österreich zusammen.
Promising Practices for the Employment of Live-In Care Workers in Europe
Ausgehend von der jetzigen Arbeitssituation der Betreuer:innen in Österreich haben wir im Rahmen des Care4Care Projekts einen Blick auf „vielversprechende Praktiken“ in Bezug auf häusliche Betreuung im Ausland geworfen, um aus Best Practice Beispielen Ableitungen für Österreich zu treffen.
Projekt Migra Care: Videos zu Gewalt und sexueller Belästigung in der Personenbetreuung
Im Projekt Migra Care wurde ein Video zum Thema "Gewalterfahrungen und sexuelle Belästigung in der Personenbetreuung" gedreht, wir haben [...]
Personenbetreuer:innen aus Drittstaaten
Um was geht es? Der Rückgang des Personals in der Personenbetreuung stellt Österreich vor große Herausforderungen. Basierend auf einer [...]
Konferenz „Care4Care: Von prekären zu sicheren Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung in Österreich“ in Wien, 24.1.2025
Wir laden herzlich ein zur Konferenz „Care4Care: Von prekären zu sicheren Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung in Österreich“! IG24 und [...]
Care4Care: Anstellungsmöglichkeiten von Personenbetreuer:innen im Vergleich
Über 99% der in Österreich arbeitenden Personenbetreuer:innen arbeiten selbstständig - es gibt jedoch eine Alternative: Laut Hausbetreuungsgesetz ist es [...]
“24-Stunden-Betreuung” – ein irreführender und verschleiernder Begriff
Wird die Personenbetreuung im öffentlichen Diskurs thematisiert, wird oft von “24-Stunden-Betreuung” gesprochen. Der Begriff ignoriert jedoch die physiologischen und [...]
Pflegefonds zur Finanzierung der Langzeitpflege steigen 2025 an – Personenbetreuer:innen profitieren davon nicht
Pflegefonds zur Finanzierung der Langzeitpflege steigen 2025 an - Personenbetreuer:innen profitieren davon nicht. Eine Erhöhung der Förderung für die [...]