News
Newsletter
IG24 – Initiative für Gerechtigkeit in der Personenbetreuung in Österreich
Wir haben einen neuen Namen: IG24 - Initiative für Gerechtigkeit in der Personenbetreuung in Österreich Unsere Arbeit ist im [...]
Hinter den Kulissen – Teil 4: Altersarmut
Aus der (Schein-)Selbstständigkeit resultiert Altersarmut!
Der Skandal nach dem Skandal
Jahrelang hat Dobrina D. für ihr Recht gekämpft. Mit Unterstützung von ver.di ist die bulgarische Kollegin, die in Deutschland als sogenannte 24-Stunden-Kraft pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause betreute, durch die Instanzen gezogen.
Systematische Ausbeutung der Personenbetreuer:innen
24-Stunden-Hilfen in Österreich: Viele der Frauen kommen aus dem Ausland, sie fühlen sich ausgebeutet. Die Politik legalisierte ein illegales System und Österreich ist für Betreuungskräfte kein attraktiver Arbeitsort mehr.
24-Stunden-Betreuung: Großer Reformbedarf zur Rettung des Berufes
Laura Thäter führte im vergangenen Jahr eine Studie mit 2.000 Personenbetreuer:innen durch. Die Ergebnisse sind alarmierend!
Hinter den Kulissen – Teil 3: Sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz
Stell dir vor, du erlebst sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz. Wenn du in einem rechtlich abgesicherten Dienstverhältnis tätig bist, findest du bei Institutionen wie der Arbeiterkammer (rechtliche) Unterstützung. - Migrantische Personenbetreuer:innen arbeiten jedoch als Selbstständige.
Hinter den Kulissen – Teil 2: Permanente Verfügbarkeit und körperlich sowie geistig äußerst anstrengende Tätigkeiten ohne arbeitsrechtlichen Schutz
Permanente Verfügbarkeit und körperlich sowie geistig äußerst anstrengende Tätigkeiten führen zu einer hohen Belastung für Betreuungskräfte.
Neue Studie: 45 Prozent der Personenbetreuer_innen in Österreich haben Gewalt am Arbeitsplatz erlebt
Die Studie zeigt das Ergebnis von fast zwei Jahrzehnten Politik-Versagen: Personenbetreuer_innen werden in Österreich wie Arbeitskräfte zweiter Klasse behandelt.
„Der aktuelle Zustand gleicht moderner Sklaverei.“ – Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft
Am 19. November 2024 präsentierte die IG24 in Kooperation mit FORBA und der Universität Wien eine neue Studie zum Thema Personenbetreuung in Österreich. Nun meldet sich Sabine Jungwirth, Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft zu Wort.
25. November 2024 Internationaler Tag zur Beseitigung geschlechtsspezifischer Gewalt
Migrantische Personenbetreuer:innen sind in ihrem Arbeitsumfeld oftmals gewaltvollen Übergriffen ausgesetzt - verbal und/oder körperlich.
Tagung: „Soziale Dienstleistungen gemeinnützig und demokratisch organisieren“, 29.11.2024
Tagung mit dem Ziel, Lösungen für Herausforderungen in der sozialen Infrastruktur, insbesondere in der Pflege und Gesundheitsversorgung, zu erarbeiten
Sorgenetz-Konferenz 2024, 27. + 28. November 2024
Sorgenetz-Konferenz 2024 Wann: 27. & 28. November 2024 Wo: Wien, Ankersaal der Brotfabrik
Hauskrankenpflege: Ein Interview mit einer Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP) / Mobile Hauskrankenpflege
Simone (Team Social Media) von der IG24 wollte herausfinden, wie die Zusammenarbeit zwischen Diplomkrankenpfleger:innen mit Personenbetreuer:innen in der Praxis aussieht und welche systemischen Hürden aus Sicht des österreichischen Pflegepersonals existieren.
IG24 Leitfaden für Angehörige bereit zum Download!
Der neue IG24 Leitfaden für Angehörige steht für Euch zum Download bereit!
„24 Stunden“ Filmvorführung und Diskussion mit Simona Durisova von der IG24
Der Film "24 Stunden" von Harald Friedl wurde am 12.11.2024 im Filmhaus am Spittelberg gezeigt, mit anschließender Diskussion unter Beteiligung von Simona Durisova von der IG24.
„Hinter den Kulissen“ – Teil 1: Inkassovollmacht abschaffen!
Personenbetreuer:innen arbeiten formal als Selbstständige, was eine Inkassovollmacht seitens der Agentur unlogisch erscheinen lässt. Betreuer:innen verfügen über ein eigenes Bankkonto, daher ist eine direkte Honorarzahlung an sie möglich!
Pensionen für migrantische Personenbetreuer:innen – PETITION UNTERSCHREIBEN!
Aufgrund gesetzlicher Regelungen wird es migrantischen Personenbetreuer:innen nahezu unmöglich gemacht, abschlagsfreie Pensionen zu erhalten. Um als selbständige Person einen Pensionsanspruch zu haben, benötigt diese eine Mindestversicherungszeit von 180 Monaten.
Ergebnisse der Studie „Das Unsichtbare sichtbar machen: Die 24-Stunden-Betreuung in Österreich“ – 19. 11. 2024 10:00 Urania, Wien
Die FORBA (Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt) und die IG24 (Interessengemeinschaft der 24h-Betreuer:innen) stellen die Ergebnisse der neuen Studie „Das Unsichtbare sichtbar machen: Die 24-Stunden-Betreuung in Österreich" vor.
Klappe auf für Mâine Mă Duc – Tomorrow I Leave
Der Film erzählt die Geschichte von Maria und wie ihr Alltag als migrantische Personenbetreuerin sie und ihre eigene Familie beeinflusst.
18. Oktober 2024 16-18 Uhr Yppenplatz: Impulsvortrag und Diskussion zum Thema Rassismus/Arbeitsmigration/Ausbeutung mit Simona Durisova und anderen
Am 18.10.2024 lädt die ÖGS (Österreichische Gesellschaft für Soziologie) zum Impulsvortrag und anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus in Bezug auf Osteuropäer:innen, Arbeitsmigration und die damit verbundene ökonomische Ausbeutung der betroffenen Personen ein.
Film 24 STUNDEN von Harald Friedl: empfehlenswert!
Alle paar Monate fährt Sadina von Vulcan nach Bad Vöslau, wo sie rund um die Uhr für die 86-jährige bettlägrige Elisabeth sorgt. Sie ist eine der 60.000 rumänischen Pfleger:innen, deren Arbeitsbedingungen von der österreichischen Pflegereform weitestgehend ignoriert werden.
Interview mit einer migrantischen Personenbetreuerin zu Selbstorganisierung und Peer-Beratung
IG24 durfte kürzlich mit einer migrantischen Personenbetreuerin, welche auch bei IG24 als Peer-Beraterin tätig ist, ein spannendes Interview führen.
Der gute Rat hat fertig beraten. 50 Menschen haben entschieden, wie das Erbe von Millionenerbin Marlene Engelhorn rückverteilt werden soll. 25 Millionen Euro gehen an 77 Projekte und Organisationen: Die IG24 ist eine davon
Danke, danke, danke und solidarische Glückwünsche an alle anderen Initiativen und Organisationen!
Sozialbericht 2024 : Scheinselbstständigkeit beseitigen
Im jährlich erscheinenden Sozialbericht, herausgegeben vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, findet sich eine zentrale Forderung der IG24, nämlich die Abschaffung der Scheinselbstständigkeit.