Die Interessengemeinschaft der 24h-Betreuer:innen (IG24) sucht ab frühest möglichem Zeitpunkt eine Mitarbeiterin für Projektleitung für das Projekt „Unsere Arbeit,...
Mehr lesenMöchtest du den Newsletter der IG24 erhalten?
Nach der Anmeldung erhältst du von uns eine Email mit einem Link, auf den du zur Bestätigung deiner Anmeldung klicken musst.
Bitte schau auch in deinem Spam-Ordner nach.
Nur noch bis Mitte Juni läuft die Petition von Amnesty International für faire Arbeistbedingungen in der 24h-Betreuung! Unterschreiben Sie jetzt!
Amnesty International setzt sich mit der Kampagne „24 Stunden unverzichtbar“ für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von 24h-Betreuer*innen ein. Nützen Sie...
Mehr lesenDas Projekt „Pflegestützpunkt 3.0“ will mehr Sichtbarkeit für Betreuungskräfte schaffen
Nach der Erhebung des Status Quo in Pflege- und Betreuungsarbeit im Pflegestützpunkt 1.0 wurde 2020 im von der WHO ausgerufenen...
Mehr lesen24-Stunden-Betreuung in der Schweiz: Die Vermittlungsagenturen müssen das Arbeitszeitgesetz einhalten!
Die schweizerische Gewerkschaft VPOD (Verband des Personals öffentlicher Dienste) setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der 24-Stunden-Betreuer*innen ein und...
Mehr lesenInterview Kleine Zeitung 20.3.2022: „Wertschätzung pflegen“
Eine 24-Stunden-Betreuung ermöglicht auch im hohen Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden. Betreuerinnen haben jedoch mit verschiedenen Problemen...
Mehr lesenIG24 proudly presents: newsletter#1
Liebe Kolleg_innen, Freund_innen, solidarische Menschen! Nun ist es soweit, unser erster Newsletter ist da! 😉 Wir wollen Euch einen Überblick...
Mehr lesenInformationsbroschüre für 24h-Betreuer*innen / Personenbetreuer*innen zum Download, von IG24 und CuraFAIR (Volkshilfe)
Hurra, unsere neue Informationsbroschüre für 24h-Betreuer*innen / Personenbetreuer*innen ist da! 🙂 Hier für euch zum Download: Informationsbroschüre für 24h-Betreuer*innen/Personenbetreuer*innen Herausgegeben...
Mehr lesenBeitrag der IG24 im Gaismair-Jahrbuch 2022 – Dekokratie
Das Gaismair-Jahrbuch ist eine Publikation der Michael-Gaismair-Gesellschaft, die sich als kritische Gegenstimme in der Tiroler Öffentlichkeit versteht. Ihr Ziel ist...
Mehr lesenBeratung für häusliche Betreuungskräfte in Deutschland
Im Jahr 2019 ist in Deutschland ein staatlich finanziertes Projekt zur Beratung von migrantischen 24-Stunden-Betreuungskräften entstanden. Ursprünglich wurde die Beratung...
Mehr lesenVIDA klagt gegen Scheinselbständigkeit – Die IG24 applaudiert!
Nähere Infos unter https://www.vida.at/cms/S03/S03_0.a/1342656917126/home/artikel/kampf-gegen-scheinselbstaendigkeit Was die IG24 dazu sagt: Wir freuen uns sehr, dass auch die Ö Gewerkschaften sich entschlossen...
Mehr lesenIG24 im AUGUSTIN
in der letzten Ausgabe der Straßenzeitung Augustin findet ihr die UNDOK-Beilage „Arbeiten ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte!“ – mit...
Mehr lesenRadiokolleg – Das System 24-Stunden-Betreuung *
am Montag, 15.11. startet die Radiokolleg-Reihe zum Thema „Das System 24-Stunden-Betreuung“. Die Beiträge werden immer um 09:05 Uhr ausgestrahlt und...
Mehr lesenDie Amnesty Kampagne für bessere Arbeitsbedingungen von 24h-Betreuerinnen – was bisher passiert ist und was noch passiert
Die Amnesty-Petition „Fordere jetzt faire Arbeitsbedingungen für Betreuer*innen!“ läuft noch und hat schon über 5600 Unterstützer*innen. Macht mit! Link zur...
Mehr lesenWho cares? Arbeit feministisch betrachtet Themenschwerpunkt der Freien Radios in Österreich
Wer sorgt für wen in unserer Gesellschaft? Und wen kümmert das eigentlich (nicht)? Damit setzen sich die 14 Freien Radios...
Mehr lesenCOVID-Kaleidoskop des BEIGEWUM erschienen: Präsentation am 4.11. um 19:00
Die Covid-Krise und insbesondere der Lockdown im März und April führten zum stärksten Wirtschaftseinbruch in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg....
Mehr lesen#BetreuerInnenCafe 2
Am 24. Oktober fand das 2. Betreuer:innencafe statt, gemeinsam von Curafair und IG24 veranstaltet. Das Buffet war wie immer reichhaltig,...
Mehr lesenDie IG24 am Momentum Kongress
Von 14.-17. Oktober fand in Hallstatt Momentum statt, ein Kongress für kritische Wissenschaft und Praxis. Dieses Jahr sammelten sich Wissenschafter:innen,...
Mehr lesenDiDaNet (Digital Danube Network) Projekt des ÖGB:
Am 30. September 2021 diskutierten beim Abschluss des DiDaNet (Digital Danube Network) Projekts des ÖGB neben internationalen Gewerkschaftssekretär*innen der Projektpartnerländer...
Mehr lesenIG24 goes Haus der Geschichte
Ausstellungseröffnung ist am 21. Oktober 2021 um 18.00 Uhr Ort: Haus der Geschichte Österreich, Mezzanin Es sprechen Generaldirektorin Dr.in Johanna Rachinger, Mag.a...
Mehr lesenInternationales Forschungsprojekt „LoReMi – Local Responses to Precarious Migrants“
Migrant*innen mit prekärem Status sind aufgrund ihrer aufenthaltsrechtlichen Situation von vielen Dienstleistungen und regulären Arbeitsmöglichkeiten ausgeschlossen. Zahlreiche soziale und gesellschaftliche...
Mehr lesen